Ich habe für ein Eigenheim monatlich Euro zur Verfügung.
Die Höhe meines Eigenkapitals beträgt Euro.
Hinweis:
Die Berechnung soll Ihnen eine erste Orientierung bieten, welchen Kaufpreis Sie sich leisten können. Der angegebene Kaufpreis ist ein ungefährer, unverbindlicher Wert. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage Ihrer Angaben und einer modellhaften Finanzierung (Annuitätendarlehen, 2,5 % Tilgung, fester Sollzins 2 % pro Jahr). Mögliche Bausparverträge, Baufinanzierungen und staatliche Förderungen werden dabei nicht berücksichtigt. Ihr LBS-Berater erstellt Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ein Eigenheim ist wahrscheinlich die größte Investition in Ihrem Leben. Umso wichtiger ist eine auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Finanzierung. Dabei unterstützen wir Sie natürlich persönlich.
Möchten Sie bereits im Vorfeld herausfinden, was Sie sich leisten können? Und einen Überblick erhalten, worauf Sie bei Ihrer Baufinanzierung unbedingt achten sollten?
Hier erklären wir wichtige Rahmenbedingungen und Zusammenhänge bei der Baufinanzierung.
Oder anders gefragt: Wissen Sie eigentlich, was Sie wollen?
Es geht vor allem darum, eine Finanzierung zu erhalten, die optimal zu Ihrem Leben passt – heute und morgen. Schließlich müssen Sie damit eine lange Zeit gut leben können.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die folgenden Fragen:
Wie hoch ist meine Wunschrate?
Wieviel Sicherheit brauche ich bei der Rückzahlung?
Übrigens: Der gebundene Sollzins für kurze Sollzinsbindungen ist oft günstiger. Jedoch ist das Risiko einer Erhöhung der monatlichen Rate durch einen eventuell höheren Sollzinssatz nach Ablauf der Sollzinsbindung auch deutlich größer. Und die Zinsbelastung kann am Ende für Sie deutlich steigen - gerade, wenn sie in einer Phase mit niedrigen Zinsen starten.
TIPP: Wer also am liebsten mit viel Sicherheit plant, achtet auf eine lange Sollzinsbindung – vielleicht sogar bis zur letzten Rate. Gerade in Phasen mit niedrigen Zinsen empfiehlt sich eine möglichst hohe Zinssicherheit, z.B. mit Abschluss eines Bausparvertrages.
Gut zu wissen: Was passiert nach der Zeit der Sollzinsbindung?
TIPP: Die Darlehenszinsen sind aktuell historisch niedrig. Deshalb sichern Sie sich bereits heute die aktuell niedrigen Darlehenszinsen.
Der Staat unterstützt vielleicht auch Sie dabei, in die eigenen vier Wände zu kommen. Folgende staatliche Fördermöglichkeiten sollten Sie kennen – und zwar bevor Sie eine Baufinanzierung abschließen.
Wie hilft mir die KfW bei der Baufinanzierung?
Steht mir Baukindergeld zu?
Kann ich mit Wohn-Riester günstige Zinsen für die Zukunft sichern?
TURBO-TIPP: LBS-Bausparen und Wohn-Riester kombinieren und möglicherweise viele Tausend Euro sparen!
Es gibt eine Vielzahl öffentlicher Fördermöglichkeiten. Ihr LBS-Berater prüft gerne Ihre individuellen Chancen!
*Es gelten Fördervoraussetzungen und Einkommensgrenzen
**Es gelten Fördervoraussetzungen. Kinder nach 2007 geboren.
Ähnlich wie bei einem Mietvertrag, sollte man bereits im Vorfeld einer Finanzierung überlegen, wieviel Geld man monatlich für die Rückzahlung einsetzen kann. Und zwar ohne im Leben größere Entbehrungen hinnehmen zu müssen.
Wieviel Tilgung ist sinnvoll?
TIPP: Wenn Sie eine Baufinanzierung planen, sollten Sie über zusätzliche Zahlungen auf freiwilliger Basis nachdenken.
Welche Möglichkeiten der Rückzahlung bieten finanzielle Flexibilität?
TIPP: Sondertilgungsmöglichkeiten sind für den Kreditnehmer nicht verpflichtend und somit eine perfekte Möglichkeit, finanziell flexibel zu bleiben. Zum Beispiel, wenn Sie heute noch nicht sicher mit einem Betrag (z.B. Bonuszahlungen, Weihnachtsgeld usw.) rechnen können. Die LBS ermöglicht bei Bauspardarlehen jederzeit und in jeder Höhe freiwillige Sonderzahlungen – natürlich kostenfrei.
Wichtig ist das persönliche Beratungsgespräch. In diesem zeigt Ihnen Ihr LBS-Experte verschiedene Optionen auf – maßgeschneidert auf Ihre Situation.
Unsere LBS-Berater unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die passende Immobilienfinanzierung und helfen Ihnen auch, Ihre Modernisierungswünsche bestens zu finanzieren. Und wenn Sie noch auf der Suche nach der Traumimmobilie sind, unterstützen Sie unsere LBS-Immobilienberater.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Experten freuen sich auf Sie.
Oder anders gefragt: Wissen Sie eigentlich, was Sie wollen?
Es geht vor allem darum, eine Finanzierung zu erhalten, die optimal zu Ihrem Leben passt – heute und morgen. Schließlich müssen Sie damit eine lange Zeit gut leben können.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die folgenden Fragen:
Wie hoch ist meine Wunschrate?
Wieviel Sicherheit brauche ich bei der Rückzahlung?
Übrigens: Der gebundene Sollzins für kurze Sollzinsbindungen ist oft günstiger. Jedoch ist das Risiko einer Erhöhung der monatlichen Rate durch einen eventuell höheren Sollzinssatz nach Ablauf der Sollzinsbindung auch deutlich größer. Und die Zinsbelastung kann am Ende für Sie deutlich steigen - gerade, wenn sie in einer Phase mit niedrigen Zinsen starten.
TIPP: Wer also am liebsten mit viel Sicherheit plant, achtet auf eine lange Sollzinsbindung – vielleicht sogar bis zur letzten Rate. Gerade in Phasen mit niedrigen Zinsen empfiehlt sich eine möglichst hohe Zinssicherheit, z.B. mit Abschluss eines Bausparvertrages.
Gut zu wissen: Was passiert nach der Zeit der Sollzinsbindung?
TIPP: Die Darlehenszinsen sind aktuell historisch niedrig. Deshalb sichern Sie sich bereits heute die aktuell niedrigen Darlehenszinsen.
Der Staat unterstützt vielleicht auch Sie dabei, in die eigenen vier Wände zu kommen. Folgende staatliche Fördermöglichkeiten sollten Sie kennen – und zwar bevor Sie eine Baufinanzierung abschließen.
Wie hilft mir die KfW bei der Baufinanzierung?
Steht mir Baukindergeld zu?
Kann ich mit Wohn-Riester günstige Zinsen für die Zukunft sichern?
TURBO-TIPP: LBS-Bausparen und Wohn-Riester kombinieren und möglicherweise viele Tausend Euro sparen!
Es gibt eine Vielzahl öffentlicher Fördermöglichkeiten. Ihr LBS-Berater prüft gerne Ihre individuellen Chancen!
*Es gelten Fördervoraussetzungen und Einkommensgrenzen
**Es gelten Fördervoraussetzungen. Kinder nach 2007 geboren.
Ähnlich wie bei einem Mietvertrag, sollte man bereits im Vorfeld einer Finanzierung überlegen, wieviel Geld man monatlich für die Rückzahlung einsetzen kann. Und zwar ohne im Leben größere Entbehrungen hinnehmen zu müssen.
Wieviel Tilgung ist sinnvoll?
TIPP: Wenn Sie eine Baufinanzierung planen, sollten Sie über zusätzliche Zahlungen auf freiwilliger Basis nachdenken.
Welche Möglichkeiten der Rückzahlung bieten finanzielle Flexibilität?
TIPP: Sondertilgungsmöglichkeiten sind für den Kreditnehmer nicht verpflichtend und somit eine perfekte Möglichkeit, finanziell flexibel zu bleiben. Zum Beispiel, wenn Sie heute noch nicht sicher mit einem Betrag (z.B. Bonuszahlungen, Weihnachtsgeld usw.) rechnen können. Die LBS ermöglicht bei Bauspardarlehen jederzeit und in jeder Höhe freiwillige Sonderzahlungen – natürlich kostenfrei.
Wichtig ist das persönliche Beratungsgespräch. In diesem zeigt Ihnen Ihr LBS-Experte verschiedene Optionen auf – maßgeschneidert auf Ihre Situation.
Unsere LBS-Berater unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die passende Immobilienfinanzierung und helfen Ihnen auch, Ihre Modernisierungswünsche bestens zu finanzieren. Und wenn Sie noch auf der Suche nach der Traumimmobilie sind, unterstützen Sie unsere LBS-Immobilienberater.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Experten freuen sich auf Sie.
Erklärungstext
Möchten Sie dieses Fenster wirklich schließen?